|
Erläuterungen zum "Aufbauseminar ASF" : "ASF" bedeutet "Aufbau-Seminar für Fahranfänger". "ASF" ist damit ein Seminar, das dazu dient, Fahranfängern die Fahrerlaubnis zu erhalten. Bei entsprechenden Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (Ordnungswidrigkeiten oder Verkehrsstraftaten), die ein Bußgeldverfahren nach sich ziehen, werden Sie von Ihrem Landratsamt (Führerscheinstelle) dazu aufgefordert (= keine freiwillige Teilnahme, sondern Pflicht), ein "ASF-Seminar" zu besuchen. Hierzu wird Ihnen eine Frist gesetzt. Je nach der Schwere des Verstoßes (unterschieden werden Verstöße der Gruppe A und B) wird entweder sofort nach dem ersten Verstoß (Gruppe A) oder erst nach zweimaliger Auffälligkeit (Gruppe B) ein "ASF-Seminar" angeordnet. Nähere Erläuterungen zu den Verkehrsverstößen sowie der Eingruppierung dieser beim Führerschein auf Probe (FaP) finden Sie im Internet beim Kraftfahrtbundesamt unter: www.kba.de (hier "Punktekatalog"). Die Probezeit (Führerschein auf Probe) verlängert sich automatisch von 2 auf 4 Jahre. Kommen Sie der Anordnung des Straßenverkehrsamtes, ein "ASF-Seminar" zu besuchen, nicht nach, wird Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen (§ 2a Abs.3 StVG). Bei Wiederholung von Verkehrsverstößen trotz Teilnahme an einem "ASF-Seminar" und einer Wiederholungsprüfung erfolgt der Entzug der Fahrerlaubnis für mindestens 3 Monate. Innerhalb von 5 Jahren kann nur an einem Aufbauseminar teilgenommen werden. Aufbauseminare dürfen nur von Fahrlehrern durchgeführt werden, die entsprechend dem Fahrlehrergesetz hierzu speziell ausgebildet wurden (Befähigung § 2b Abs.2 StVG). Die Seminarteilnahme ist verpflichtend. Die Anwesenheit muss vollständig erfolgen, da ansonsten keine Teilnahmebescheinigung vom Fahrlehrer ausgestellt werden darf (§ 37 Abs.2 FeV). Erläuterungen zum " Seminar FES" : FES bedeuted FahrEignungsSeminar. Informationen folgen |
Kontakt Hauptstelle:
Werderstraße 14 79379 Müllheim Tel. 07631 / 9 360 390 Fax 07631 / 9 387 817 |
Theorie Unterrichtszeiten:
Montag 18:30 - 20:00 Uhr Dienstag 18:30 - 20:00 Uhr Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr Donnerstag 18:30 - 20:00 Uhr Klassenspezifischer Ausbildungsstoff: LKW und Zweirad, Samstag ab 9.00 Uhr
Öffnungszeiten und
persönliche Beratung: Mo - Do 13:00 bis 18:30 Uhr Freitag: Geschlossen und nach telefonischer Absprache |